Dozentin, Bildungswissenschaftlerin & Content Creatorin

Auf der Suche nach
Möglichkeiten
Hochschule zu
verändern.
Für mehr
Menschlichkeit.

© Stefan Klenke - HU Berlin
»Ich arbeite in der Wissenschaft.
Und ich liebe meine Arbeit.
Aber so kann es nicht weitergehen.«

Ab dem 01.10. im Handel:
UNIversal gescheitert?
Ich habe mich auf eine Reise begeben: durch marode Hörsäle und leere Kassen, durch Idealismus und Erschöpfung, durch Ausgrenzung und verkrustete Machtstrukturen. Dabei bin ich Geschichten begegnet, die wütend und traurig machen, aber auch Hoffnung geben.
Dieses Buch ist für alle, die mehr wissen wollen. Für die Tochter, die gerade an ihrer Doktorarbeit schreibt. Für den Neffen, der nach dem Abi erstmal ›irgendwas mit BWL‹ machen will. Für die Partnerin, die nach dem dritten befristeten Vertrag nicht weiß, ob
sie bleiben soll. Und für alle, die wissen möchten, was wirklich hinter
den Kulissen passiert (oder wofür all die Steuergelder draufgehen).
Bildungsfragen sind unweigerlich auch Machtfragen. Lisa Niendorf lädt uns ein, diese neu zu verhandeln. Ihr Buch ist nicht nur lehrreich, sondern vor allem auch lebensnah und echt!
Maren Urner
Dieses Buch ist besonders. Es ist einladend und barrierefrei geschrieben, erklärt viel, schenkt Rat, fühlt mit. Die Probleme unserer Hochschulen werden deutlich benannt. Mir hat das Buch geholfen und den Blick geöffnet.
Jutta Allmendinger
Das bin ich
Als studierte Bildungsforscherin und Dozentin (LfbA) setze ich mich auf Social Media als FrauForschung dafür ein, das Thema Mental Health im akademischen Bereich zu enttabuisieren, die prekären Arbeitsbedingungen im Wissenschaftssystem aufzuzeigen, Hochschulalltag sichtbar zu machen und die Hochschule zu einem queerfreundlicheren Ort zu machen.
DOZENTIN Bildungsforscherin FEMINISTIN
Wissenschaftskommunikatorin
MENTAL HEALTH AKTIVISTIN DOKTORANDIN